KONTAKT
Vom Verlust zum
Gewinn aus der Krise
HANDELN SIE SOFORT!
Mehr lesen
Sanierungsberatung
Ad-hoc-Hilfe.
Krisenmanagement
Mittelfristige Planung.
PersonalManagement
Entscheidungen treffen.
SmartConsulting
Nicht "allzu" rechtlich.
Sanierungsberatung
Im Bereich der Sanierungsberatung setzen wir primär auf den außergerichtlichen Dialog mit den Verfahrensbeteiligten; denn hier ist erfahrungsgemäß am meisten Raum, um eine für alle Beteiligten zufriedenstellende sowie vor allem wirtschaftlich sinnvolle Lösung zu erzielen. Zudem ist es unerlässlich, schnell zu handeln, so dass wir Ihnen mit unseren “Instant_Reply-Tools” direkt zur Seite stehen können.
In akuten Fällen bieten wir sofortige telefonische Beratung und stellen durch die direkte und schnelle Vermittlung an erfahrene sowie kompetente Sanierungsberater sicher, dass die nächst anstehenden unternehmerischen Entscheidungen wohlüberlegt und insbesondere mit Konzept erfolgen.
Erfahrene Rechtsanwälte stehen mir ihrer langjährig im Insolvenz- und Wirtschaftsrecht erworbenen Sachkompetenz Rede und Antwort und sind aufgrund ihrer qualifizierten Stellung gleichfalls in der Lage, praktische Handlungsempfehlungen mit branchenbezogenen Tipps und entsprechenden Haftungsgarantien auszugeben.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit unseren Spezialisten, denn man kann im Bedarfsfalle nie früh genug mit einer Sanierung beginnen.
Köln, im Dec 2023
Krisenmanagement
Wichtig ist, einen kühlen Kopf zu bewahren, auch wenn man als Unternehmer glaubt, noch so tief in der Krise zu stecken. Denn in der Krise werden erfahrungsgemäß die meisten Fehler gemacht und reelle Chancen sowie probate Lösungsansätze (mit oftmals fatalen Folgen) nicht rechtzeitig aufgegriffen.
Zunächst erstellen wir gemeinsam eine Übersicht der generell zu bewältigenden Posten bzw. Herausforderungen, damit diese sodann in einem zweiten wichtigen Schritt - nach Prioritäten geordnet - angegangen werden können.
Genau an dieser Stelle wird professioneller Rat erforderlich, denn die meisten Unternehmer wissen nicht, welche Möglichkeiten sich hier bieten und welche Methoden bzw. Konzepte nicht nur legal sind, sondern in dieser Zeit so wichtigen “Aufschub” bieten, um nicht nur wieder klarer denken zu können, sondern um insbesondere (vermeidbare sowie teils auch irreversible) Fehler vermeiden zu können.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit unseren Spezialisten, denn kurz- und mittelfristige Planungen in der Krise sind unerlässlich.
Köln, im April 2020
PersonalManagement
In der Sanierungsberatung oft nicht erwähnt, aber in der Praxis unumgänglich und damit wichtig, das eigene Personal “bei Laune zu halten” und den Leuten sowie nicht zuletzt auch “Gläubigern”, denen man tagtäglich über den Weg läuft, ein Gefühl der Sicherheit zu geben.
Auch hier setzt bereits die Prioritätenliste an, die unter anderem eine Aufteilung beinhaltet, welche Gläubiger einem im wahrsten Sinne des Wortes “nahe” stehen und welche mittel- bis langfristig “auf Distanz gehalten” werden können.
Was es genau damit auf sich hat, erklären wir Ihnen gerne in einem ersten Gespräch, in dem auch Unternehmensgröße sowie der Grad der Krise zunächst grob analysiert werden müssten, um sinnvolle sowie probate Handlungsempfehlungen ausgeben zu können.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit unseren Spezialisten, damit unsere ersten Praxistipps schnellstens umgesetzt werden können.
Köln, im April 2020
SmartConsulting
Beratung in Krisenzeiten und von sanierungsbedürftigen Unternehmen bedeutet, diese nicht allzusehr am “klassischen” juristischen Handwerkszeug auszurichten. Hier gilt es vielmehr, kreativ (aber dennoch legal) zu agieren und das gelingt in der Regel nur mit eher unkonventionellen Methoden sowie unter Zuhilfenahme von praxisgerecht erarbeiteten Konzepten.
Denn wir müssen nicht nur ein Gefühl für das Unternehmen bekommen und die vorgefundene Situation zunächst analytisch aufarbeiten, sondern sind in erster Linie gefragt, wegweisend als Entscheidungsfinder und -helfer dem Hilfesuchenden mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Dabei ist es unerlässlich, aus Beratersicht auch hinter den eigenen Empfehlungen zu stehen und sich gerade als anwaltlicher Beistand keine formaljuristischen Hintertürchen offenzuhalten, was Haftungsfragen angeht.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit unseren Spezialisten, und Sie werden schnell merken, dass Erfahrungswerte enorme Vorteile bieten.
Köln, im April 2020
StrategieKonzeptionierung
Konsequente Anwendung.
Steuerberatung -
jetzt richtig!
Prüfung Status-Quo.
ForderungsManagement
Clever mahnen.
InsolvenantragsVerfahren
Selbst oder durch Dritte.
StrategieKonzeptionierung
Wir geben Ihnen im Rahmen eines ersten Telefonates sofort die ersten (bestenfalls bereits maßgeschneiderten) Konzepte an die Hand, die es dann gilt, konsequent sogleich in den darauffolgenden Tagen umzusetzen.
Hiernach passen wir die eingeschlagene Strategie sukzessive an, so dass ein Krisenkonzept für ihr Unternehmen und die vorgefundene Situation entwickelt werden kann. Daneben werden wir auf Wunsch auch gerne zu anderen Beratern Ihres Unternehmens Kontakt aufnehmen und uns mit diesen fortan für ein optimiertes Krisenmanagement eng abstimmen.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit unseren Spezialisten, damit wir schon möglichst ein Konzept maßschneidern können.
Steuerberatung - jetzt richtig!
Gerade in diesem wichtigen Beratungssegment wird es unumgänglich werden, gewohnte Pfade zu verlassen und neue (bislang unbekannte) Wege zu gehen.
Wichtig ist zum Beispiel, zu differenzieren, was in “normalen Zeiten” finanz- sowie lohnbuchhalterisch zu erledigen ist und worauf es schlussendlich im Rahmen einer Sanierungsberatung existenziell gesehen noch ankommt.
Neben den ansonsten üblichen sowie auch sinnvollen Steuervorauszahlungen sind ebenso Fristverlängerungen, Stundungen, Erlasse sowie ggf. nutzbare Sonderregelungen näher zu betrachten - was ist wichtig, worauf kann im Sinne einer unternehmerischen Rekonvaleszenz verzichtet werden. Denn die Liquiditätsplanung steht nunmehr an allererster Stelle und eben nicht mehr die Frage, ob die Unternehmung rentabel verläuft und/oder inwieweit sich die ein oder andere unternehmerische Entscheidung rechnet.
Es muss strikt unterschieden werden, welche Gläubiger primär zu bedienen sind und welche einem erst in absehbarer Zeit “gefährlich nahe” kommen können - ausschließlich hiernach gilt es das krisengeschüttelte Unternehmen auszurichten.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit unseren Spezialisten und nutzen Sie ebenso unser Netzwerk aus erfahrenen Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern.
ForderungsManagement
Im Bereich der Sanierungsberatung können wir hinsichtlich der eigenen Forderungsausfälle auf die im Kanzleiverbund enthaltene sowie seit Jahren bewährte Inkassoplattform inkassorechtsanwalt.com kostenlos zurückgreifen.
Diese richtet sich im speziellen an Unternehmen sowie Selbständige und eignet sich ideal, wenn man für die Beitreibung unbezahlter Rechnungen weder weitere Kosten, noch unnötig viel Zeit in Kauf nehmen will. Die ausschließlich am B2B-Geschäft ausgerichtete Dienstleistung gestaltet sich absolut liquiditätsschonend für den, der sie in Anspruch nimmt und sollte dem, der mit ihr konfrontiert wird, "genügend Luft zum Atmen geben".
Mit anderen Worten stellt inkassorechtsanwalt.com die perfekte Mischung aus energischem, aber dennoch wohl dosiertem Forderungseinzug mit Rücksicht auf die Interessen aller Beteiligten bzw. Belange im Rahmen der Geltendmachung von Zahlungsausfällen. Frei nach dem Motto: wem nützt ein in der Regel langwieriger Rechtsstreit, wenn auf außergerichtlichem Wege bei ausgewogener Abwägung zwischen Fordern und Nachgeben schnellere und vor allem für die eigene Liquidität effizientere Ziele greifbar bleiben.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit unseren Spezialisten, damit wir auch Ihre offenenen Posten schnellstmöglich zu Geld machen.
InsolvenantragsVerfahren
Bei der Sanierungsberatung bewegt man sich grundsätzlich am Abgrund, mindestens aber auf schmalem Pfad, was landläufig den Tatbestand der Insolvenzverschleppung angeht; viel problematischer wird es aber oft für unerfahrene Unternehmer in eben diesen unbekannten Fahrwassern, gerade wenn man sich ab irgendeinem Zeitpunkt selber eingestehen muss, dass es eigentlich so nicht mehr weiter geht.
Hierbei kommt es aber immer exakt auf das WANN an, und hierbei können Ihnen nur erfahrene Insolvenzrechtler mit Rat und Tat zur Seite stehen, mithin die wichtige Entscheidung abnehmen, wann es sich lohnt, die sprichwörtliche Reißleine zu ziehen und nicht mehr weiterzukämpfe. Oder in welchen Fallkonstellationen es sich vielleicht dennoch lohnt, weiterzumachen.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit unseren Spezialisten, damit wir Ihre Lage schnellstmöglich einschätzen können.
Köln, im April 2020
Kapitalbeschaffungs-
maßnahmen
Bank oder Dritte.
MindSet in der Krise
Durchhalten.
Nach der Krise
Vorsorgen.
Systemrelevante Entscheidungen
Augen auf.
Kapitalbeschaffungsmaßnahmen
Fragen zur so genannten Kapitaldienstfähigkeit, die in krisengeschüttelten Zeiten grundsätzlich die Grundvoraussetzung für die Inanspruchnahme weiterer Finanzspritzen abbildet, können nur durch externe Berater sinnvoll (weil oftmals “emotionsloser”) eingeschätzt und gegenüber potentiellen Kreditgebern kommuniziert werden.
Bei uns stellt sich aber auch immer zugleich die Frage, ob nicht aus eigenem Potential Liquidität geschöpft bzw. weiteres Kapital kurzfristig aufgetrieben werden kann - die oftmals unterschätzte Antwort lautet: den eigenen Forderungseinzug voranzutreiben, nämlich mit den Ihnen nunmehr zur Seite stehenden Anwälten, die Ihren Forderungen mittels anwaltlichem Briefkopf wesentlich mehr Nachdruck verleihen können, als Sie selbst - mitunter sogar mit der Führung von gerichtlichen Prozessen.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit unseren Spezialisten, damit Sie keine wertvolle Zeit verlieren.
MindSet in der Krise
Wir setzen hier nicht auf die üblichen Durchhalteparolen; schnell werden Sie in einem ersten Telefonat mit unseren Spezialisten erkennen, dass diese wissen, wovon Sie reden, was Ihnen sodann recht schnell das Gefühl vermitteln dürfte, den richtigen Weg eingeschlagen zu haben.
Ihnen sollten sofort die “lästigen Dinge” abgenommen werden, d.h. die Profis kümmern sich fortan um die Korrespondenz mit den Gläubigern, die in den meisten Fällen wesentlich dazu beitragen, den Druck auf den Unternehmer nur noch weiter zu erhöhen, so dass dieser am Ende des Tages nicht nur Selbstvertrauen verliert, sondern sich nicht mehr auf das Wesentliche, nämlich sein Produkt oder seine Dienstleistung, konzentrieren kann.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit unseren Spezialisten, damit Sie sich wieder auf Ihre Kernkompetenz konzentrieren können.
Nach der Krise
Hat man die Krise einmal überstanden, sollte schnell damit begonnen werden, Frühwarnsysteme im Unternehmen zu installieren. So klein ein Betrieb auch sein mag, keinem hat bislang ein effektives Controlling geschadet.
Was kann zukünftig “nach externvergeben werden, welche Mitarbeiter benötige ich zwingend und welche Betriebsmittel sind für ein effektives Wirtschaften überhaupt erforderlich. In der digitalen Welt gibt es zahlreiche Bereiche, die klassisch “outgesourced” werden können.
Wir unterstützen bei der Analyse und sind sogar aufgrund unserer Erfahrungswerte im sog. Legal-Tech-Bereich in der Lage, mit Ihnen gemeinsam speziell für Ihr Unternehmen ausgerichtete Konzepte zu entwickeln.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit unseren Spezialisten, denn kurz- und mittelfristige Planungen in der Krise sind unerlässlich.
Systemrelevante Entscheidungen
Wir beobachten ständig den Markt im Sanierungsbereich und ziehen in der Regel alle Register, wenn es darum geht, ihren Standort oder ihre Kernkompetenzen zu verlagern.
Wir setzen stets auf Diversifikation, was natürlich voraussetzt, dass wir uns intensiv mit Ihnen beschäftigen.
Köln, im April 2020
Partnerwahl und Vitamin B.
Den Richtigen finden.
Fehler: Eigene Entscheidungen
Keine Panik.
Ziele definieren - geht das?
Step by step.
AssetProtection
Für die Zukunft.
Partnerwahl und Vitamin B
Im Bereich der Sanierungsberatung stellt man sich immer die Frage, ob die bisherigen Partner mitursächlich für die Krise waren. So gesehen sollte einem auch hier durch externe Beratung die Scheu genommen werden, vermeintlich “altbewährtes” mal zu wechseln und “Neues” auszuprobieren. Sei es ein Wechsel des Steuerberaters oder auch der Wechsel zu einem anderen Kreditinstitut.
Auch Vitamin B kann bekanntlich nie schaden.Natürlich können wir auf ein Netzwerk erfahrener Berater und Dienstleister zurückgreifen - “gute Kontakte vermitteln” gehört zu unseren Stärken.
Fehler: Eigene Entscheidungen
Wichtig ist, dass Sie uns frühzeitig kontaktieren und uns alles Wichtige von Anfang an mitteilen - also nichts verschweigen. Sollten sie panisch werden, dann treffen Sie bitte keine unternehmerischen Entscheidungen. Eigene Entscheidungen sollten grundsätzlich “hinten angestellt” werden und allenfalls als Idee ins Beratungsgespräch miteinfliessen. Meiden Sie “gut gemeinte” Ratschläge aus dem Bekanntenkreis oder von Familienangehörigen.
Ziele definieren - geht das?
Unbedingt. Meilensteine setzen ist und bleibt das A und O einer erfolgreichen Sanierungsberatung. Wir geben die kurz-, mittel- und langfristigen Ziele vor und definieren diese im Vorfeld mit Ihnen gemeinsam.
Voraussetzung dafür ist, dass wir Sie und Ihr Unternehmen kennenlernen. Besuche vor Ort sollten daher nach erfolgter Erstberatung die Regel sein.
AssetProtection
Wie unser Slogan, unser CLAIM bereits verrät: vom Verlust zum Gewinn aus der Krise. Damit Sie den bestenfalls mit uns gemeisterten unternehmerischen Höllenritt nicht ein zweites Mal durchleben müssen oder Ihnen bereits beim Gedanken an ein solches Worst-Case-Szenario schon der Appetit vergehen sollte, sollten früh- bzw. rechtzeitig BackUps in Form von Frühwarnsystemen in Ihrem Unternehmen installiert werden. Daneben sollte man “in guten Zeiten” stets vorsorgen und die wesentlichen Assets immer protegieren, sprich mehrfach absichern.
Köln, im April 2020
Sofort-Maßnahmen!
Aktuelles.
Sofort-Maßnahmen!
Nutzen Sie jetzt bereits frühzeitig die Möglichkeiten, die Ihnen (leider!) die aktuelle “Corona-Krise” gewährt, von der fast jedes Unternehmen schon jetzt oder aber in naher Zukunft betroffen sein dürfte und informieren Sie sich über die für mittlere und kleinere Unternehmen von den jeweiligen Bundesländern zur Verfügung gestellten Sofort-Hilfen.
Diese greifen seit dem 27.03.2020 und sind vorerst bis spätestens zum 30.06.2020 abrufbar.
Ob für Sie eine Kreditinanspruchnahme sinnvoll und ratsam erscheint, oder doch vielmehr eine der nunmehr bald bereit gestellten Transferleistungen sowie Zuschüsse in Anspruch genommen werden sollten, entscheiden wir gerne gemeinsam im Rahmen eines ersten Telefonates.
Ebenso sollte baldmöglichst erwogen werden, evt. Stundungen oder Fristverlängerungsanträge bei der für Sie zuständigen Finanzbehörde einzureichen und/oder sogar die Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen (anstelle der Beantragung von Kurzarbeit).
Rufen Sie uns jetzt an und vereinbaren Sie einen Telefontermin mit einem unserer Rechtsanwälte aus dem Sanierungs- und Krisenteam der CLAIM Rechtsanwalts GmbH.
Köln, im April 2020
Sanierungsberatung
Ad-hoc-Hilfe.
Krisenmanagement
Mittelfristige Planung.
Sanierungsberatung
Im Bereich der Sanierungsberatung setzen wir primär auf den außergerichtlichen Dialog mit den Verfahrensbeteiligten; denn hier ist erfahrungsgemäß am meisten Raum, um eine für alle Beteiligten zufriedenstellende sowie vor allem wirtschaftlich sinnvolle Lösung zu erzielen. Zudem ist es unerlässlich, schnell zu handeln, so dass wir Ihnen mit unseren “Instant_Reply-Tools” direkt zur Seite stehen können.
In akuten Fällen bieten wir sofortige telefonische Beratung und stellen durch die direkte und schnelle Vermittlung an erfahrene sowie kompetente Sanierungsberater sicher, dass die nächst anstehenden unternehmerischen Entscheidungen wohlüberlegt und insbesondere mit Konzept erfolgen.
Erfahrene Rechtsanwälte stehen mir ihrer langjährig im Insolvenz- und Wirtschaftsrecht erworbenen Sachkompetenz Rede und Antwort und sind aufgrund ihrer qualifizierten Stellung gleichfalls in der Lage, praktische Handlungsempfehlungen mit branchenbezogenen Tipps und entsprechenden Haftungsgarantien auszugeben.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit unseren Spezialisten, denn man kann im Bedarfsfalle nie früh genug mit einer Sanierung beginnen.
Köln, im Dec 2023
Krisenmanagement
Wichtig ist, einen kühlen Kopf zu bewahren, auch wenn man als Unternehmer glaubt, noch so tief in der Krise zu stecken. Denn in der Krise werden erfahrungsgemäß die meisten Fehler gemacht und reelle Chancen sowie probate Lösungsansätze (mit oftmals fatalen Folgen) nicht rechtzeitig aufgegriffen.
Zunächst erstellen wir gemeinsam eine Übersicht der generell zu bewältigenden Posten bzw. Herausforderungen, damit diese sodann in einem zweiten wichtigen Schritt - nach Prioritäten geordnet - angegangen werden können.
Genau an dieser Stelle wird professioneller Rat erforderlich, denn die meisten Unternehmer wissen nicht, welche Möglichkeiten sich hier bieten und welche Methoden bzw. Konzepte nicht nur legal sind, sondern in dieser Zeit so wichtigen “Aufschub” bieten, um nicht nur wieder klarer denken zu können, sondern um insbesondere (vermeidbare sowie teils auch irreversible) Fehler vermeiden zu können.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit unseren Spezialisten, denn kurz- und mittelfristige Planungen in der Krise sind unerlässlich.
Köln, im April 2020
PersonalManagement
Entscheidungen treffen.
SmartConsulting
Nicht "allzu" rechtlich.
PersonalManagement
In der Sanierungsberatung oft nicht erwähnt, aber in der Praxis unumgänglich und damit wichtig, das eigene Personal “bei Laune zu halten” und den Leuten sowie nicht zuletzt auch “Gläubigern”, denen man tagtäglich über den Weg läuft, ein Gefühl der Sicherheit zu geben.
Auch hier setzt bereits die Prioritätenliste an, die unter anderem eine Aufteilung beinhaltet, welche Gläubiger einem im wahrsten Sinne des Wortes “nahe” stehen und welche mittel- bis langfristig “auf Distanz gehalten” werden können.
Was es genau damit auf sich hat, erklären wir Ihnen gerne in einem ersten Gespräch, in dem auch Unternehmensgröße sowie der Grad der Krise zunächst grob analysiert werden müssten, um sinnvolle sowie probate Handlungsempfehlungen ausgeben zu können.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit unseren Spezialisten, damit unsere ersten Praxistipps schnellstens umgesetzt werden können.
Köln, im April 2020
SmartConsulting
Beratung in Krisenzeiten und von sanierungsbedürftigen Unternehmen bedeutet, diese nicht allzusehr am “klassischen” juristischen Handwerkszeug auszurichten. Hier gilt es vielmehr, kreativ (aber dennoch legal) zu agieren und das gelingt in der Regel nur mit eher unkonventionellen Methoden sowie unter Zuhilfenahme von praxisgerecht erarbeiteten Konzepten.
Denn wir müssen nicht nur ein Gefühl für das Unternehmen bekommen und die vorgefundene Situation zunächst analytisch aufarbeiten, sondern sind in erster Linie gefragt, wegweisend als Entscheidungsfinder und -helfer dem Hilfesuchenden mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Dabei ist es unerlässlich, aus Beratersicht auch hinter den eigenen Empfehlungen zu stehen und sich gerade als anwaltlicher Beistand keine formaljuristischen Hintertürchen offenzuhalten, was Haftungsfragen angeht.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit unseren Spezialisten, und Sie werden schnell merken, dass Erfahrungswerte enorme Vorteile bieten.
Köln, im April 2020
Strategie
Konzeptionierung
Konsequente Anwendung.
Steuerberatung -
jetzt richtig!
Prüfung Status-Quo.
StrategieKonzeptionierung
Wir geben Ihnen im Rahmen eines ersten Telefonates sofort die ersten (bestenfalls bereits maßgeschneiderten) Konzepte an die Hand, die es dann gilt, konsequent sogleich in den darauffolgenden Tagen umzusetzen.
Hiernach passen wir die eingeschlagene Strategie sukzessive an, so dass ein Krisenkonzept für ihr Unternehmen und die vorgefundene Situation entwickelt werden kann. Daneben werden wir auf Wunsch auch gerne zu anderen Beratern Ihres Unternehmens Kontakt aufnehmen und uns mit diesen fortan für ein optimiertes Krisenmanagement eng abstimmen.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit unseren Spezialisten, damit wir schon möglichst ein Konzept maßschneidern können.
Steuerberatung - jetzt richtig!
Gerade in diesem wichtigen Beratungssegment wird es unumgänglich werden, gewohnte Pfade zu verlassen und neue (bislang unbekannte) Wege zu gehen.
Wichtig ist zum Beispiel, zu differenzieren, was in “normalen Zeiten” finanz- sowie lohnbuchhalterisch zu erledigen ist und worauf es schlussendlich im Rahmen einer Sanierungsberatung existenziell gesehen noch ankommt.
Neben den ansonsten üblichen sowie auch sinnvollen Steuervorauszahlungen sind ebenso Fristverlängerungen, Stundungen, Erlasse sowie ggf. nutzbare Sonderregelungen näher zu betrachten - was ist wichtig, worauf kann im Sinne einer unternehmerischen Rekonvaleszenz verzichtet werden. Denn die Liquiditätsplanung steht nunmehr an allererster Stelle und eben nicht mehr die Frage, ob die Unternehmung rentabel verläuft und/oder inwieweit sich die ein oder andere unternehmerische Entscheidung rechnet.
Es muss strikt unterschieden werden, welche Gläubiger primär zu bedienen sind und welche einem erst in absehbarer Zeit “gefährlich nahe” kommen können - ausschließlich hiernach gilt es das krisengeschüttelte Unternehmen auszurichten.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit unseren Spezialisten und nutzen Sie ebenso unser Netzwerk aus erfahrenen Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern.
Köln, im April 2020
Forderungs
Management
Clever mahnen.
Insolvenantrags
Verfahren
Selbst oder durch Dritte.
ForderungsManagement
Im Bereich der Sanierungsberatung können wir hinsichtlich der eigenen Forderungsausfälle auf die im Kanzleiverbund enthaltene sowie seit Jahren bewährte Inkassoplattform inkassorechtsanwalt.com kostenlos zurückgreifen.
Diese richtet sich im speziellen an Unternehmen sowie Selbständige und eignet sich ideal, wenn man für die Beitreibung unbezahlter Rechnungen weder weitere Kosten, noch unnötig viel Zeit in Kauf nehmen will. Die ausschließlich am B2B-Geschäft ausgerichtete Dienstleistung gestaltet sich absolut liquiditätsschonend für den, der sie in Anspruch nimmt und sollte dem, der mit ihr konfrontiert wird, "genügend Luft zum Atmen geben".
Mit anderen Worten stellt inkassorechtsanwalt.com die perfekte Mischung aus energischem, aber dennoch wohl dosiertem Forderungseinzug mit Rücksicht auf die Interessen aller Beteiligten bzw. Belange im Rahmen der Geltendmachung von Zahlungsausfällen. Frei nach dem Motto: wem nützt ein in der Regel langwieriger Rechtsstreit, wenn auf außergerichtlichem Wege bei ausgewogener Abwägung zwischen Fordern und Nachgeben schnellere und vor allem für die eigene Liquidität effizientere Ziele greifbar bleiben.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit unseren Spezialisten, damit wir auch Ihre offenenen Posten schnellstmöglich zu Geld machen.
InsolvenantragsVerfahren
Bei der Sanierungsberatung bewegt man sich grundsätzlich am Abgrund, mindestens aber auf schmalem Pfad, was landläufig den Tatbestand der Insolvenzverschleppung angeht; viel problematischer wird es aber oft für unerfahrene Unternehmer in eben diesen unbekannten Fahrwassern, gerade wenn man sich ab irgendeinem Zeitpunkt selber eingestehen muss, dass es eigentlich so nicht mehr weiter geht.
Hierbei kommt es aber immer exakt auf das WANN an, und hierbei können Ihnen nur erfahrene Insolvenzrechtler mit Rat und Tat zur Seite stehen, mithin die wichtige Entscheidung abnehmen, wann es sich lohnt, die sprichwörtliche Reißleine zu ziehen und nicht mehr weiterzukämpfe. Oder in welchen Fallkonstellationen es sich vielleicht dennoch lohnt, weiterzumachen.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit unseren Spezialisten, damit wir Ihre Lage schnellstmöglich einschätzen können.
Köln, im April 2020
Kapitalbeschaffungs-
maßnahmen
Bank oder Dritte.
MindSet in der Krise
Durchhalten.
Kapitalbeschaffungs-
maßnahmen
Fragen zur so genannten Kapitaldienstfähigkeit, die in krisengeschüttelten Zeiten grundsätzlich die Grundvoraussetzung für die Inanspruchnahme weiterer Finanzspritzen abbildet, können nur durch externe Berater sinnvoll (weil oftmals “emotionsloser”) eingeschätzt und gegenüber potentiellen Kreditgebern kommuniziert werden.
Bei uns stellt sich aber auch immer zugleich die Frage, ob nicht aus eigenem Potential Liquidität geschöpft bzw. weiteres Kapital kurzfristig aufgetrieben werden kann - die oftmals unterschätzte Antwort lautet: den eigenen Forderungseinzug voranzutreiben, nämlich mit den Ihnen nunmehr zur Seite stehenden Anwälten, die Ihren Forderungen mittels anwaltlichem Briefkopf wesentlich mehr Nachdruck verleihen können, als Sie selbst - mitunter sogar mit der Führung von gerichtlichen Prozessen.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit unseren Spezialisten, damit Sie keine wertvolle Zeit verlieren.
MindSet in der Krise
Wir setzen hier nicht auf die üblichen Durchhalteparolen; schnell werden Sie in einem ersten Telefonat mit unseren Spezialisten erkennen, dass diese wissen, wovon Sie reden, was Ihnen sodann recht schnell das Gefühl vermitteln dürfte, den richtigen Weg eingeschlagen zu haben.
Ihnen sollten sofort die “lästigen Dinge” abgenommen werden, d.h. die Profis kümmern sich fortan um die Korrespondenz mit den Gläubigern, die in den meisten Fällen wesentlich dazu beitragen, den Druck auf den Unternehmer nur noch weiter zu erhöhen, so dass dieser am Ende des Tages nicht nur Selbstvertrauen verliert, sondern sich nicht mehr auf das Wesentliche, nämlich sein Produkt oder seine Dienstleistung, konzentrieren kann.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit unseren Spezialisten, damit Sie sich wieder auf Ihre Kernkompetenz konzentrieren können.
Köln, im April 2020
Nach der Krise
Vorsorgen.
Systemrelevante Entscheidungen
Augen auf.
Nach der Krise
Hat man die Krise einmal überstanden, sollte schnell damit begonnen werden, Frühwarnsysteme im Unternehmen zu installieren. So klein ein Betrieb auch sein mag, keinem hat bislang ein effektives Controlling geschadet.
Was kann zukünftig “nach externvergeben werden, welche Mitarbeiter benötige ich zwingend und welche Betriebsmittel sind für ein effektives Wirtschaften überhaupt erforderlich. In der digitalen Welt gibt es zahlreiche Bereiche, die klassisch “outgesourced” werden können.
Wir unterstützen bei der Analyse und sind sogar aufgrund unserer Erfahrungswerte im sog. Legal-Tech-Bereich in der Lage, mit Ihnen gemeinsam speziell für Ihr Unternehmen ausgerichtete Konzepte zu entwickeln.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit unseren Spezialisten, denn kurz- und mittelfristige Planungen in der Krise sind unerlässlich.
Systemrelevante Entscheidungen
Wir beobachten ständig den Markt im Sanierungsbereich und ziehen in der Regel alle Register, wenn es darum geht, ihren Standort oder ihre Kernkompetenzen zu verlagern.
Wir setzen stets auf Diversifikation, was natürlich voraussetzt, dass wir uns intensiv mit Ihnen beschäftigen.
Köln, im April 2020
Partnerwahl und Vitamin B.
Den Richtigen finden.
Fehler: Eigene Entscheidungen
Keine Panik.
Partnerwahl und Vitamin B
Im Bereich der Sanierungsberatung stellt man sich immer die Frage, ob die bisherigen Partner mitursächlich für die Krise waren. So gesehen sollte einem auch hier durch externe Beratung die Scheu genommen werden, vermeintlich “altbewährtes” mal zu wechseln und “Neues” auszuprobieren. Sei es ein Wechsel des Steuerberaters oder auch der Wechsel zu einem anderen Kreditinstitut.
Auch Vitamin B kann bekanntlich nie schaden.Natürlich können wir auf ein Netzwerk erfahrener Berater und Dienstleister zurückgreifen - “gute Kontakte vermitteln” gehört zu unseren Stärken.
Fehler: Eigene Entscheidungen
Wichtig ist, dass Sie uns frühzeitig kontaktieren und uns alles Wichtige von Anfang an mitteilen - also nichts verschweigen. Sollten sie panisch werden, dann treffen Sie bitte keine unternehmerischen Entscheidungen. Eigene Entscheidungen sollten grundsätzlich “hinten angestellt” werden und allenfalls als Idee ins Beratungsgespräch miteinfliessen. Meiden Sie “gut gemeinte” Ratschläge aus dem Bekanntenkreis oder von Familienangehörigen.
Köln, im April 2020
Ziele definieren - geht das?
Step by step.
AssetProtection
Für die Zukunft.
Ziele definieren - geht das?
Unbedingt. Meilensteine setzen ist und bleibt das A und O einer erfolgreichen Sanierungsberatung. Wir geben die kurz-, mittel- und langfristigen Ziele vor und definieren diese im Vorfeld mit Ihnen gemeinsam.
Voraussetzung dafür ist, dass wir Sie und Ihr Unternehmen kennenlernen. Besuche vor Ort sollten daher nach erfolgter Erstberatung die Regel sein.
AssetProtection
Wie unser Slogan, unser CLAIM bereits verrät: vom Verlust zum Gewinn aus der Krise. Damit Sie den bestenfalls mit uns gemeisterten unternehmerischen Höllenritt nicht ein zweites Mal durchleben müssen oder Ihnen bereits beim Gedanken an ein solches Worst-Case-Szenario schon der Appetit vergehen sollte, sollten früh- bzw. rechtzeitig BackUps in Form von Frühwarnsystemen in Ihrem Unternehmen installiert werden. Daneben sollte man “in guten Zeiten” stets vorsorgen und die wesentlichen Assets immer protegieren, sprich mehrfach absichern.
Köln, im April 2020
Sofort-Maßnahmen!
Aktuelles.
Sofort-Maßnahmen!
Nutzen Sie jetzt bereits frühzeitig die Möglichkeiten, die Ihnen (leider!) die aktuelle “Corona-Krise” gewährt, von der fast jedes Unternehmen schon jetzt oder aber in naher Zukunft betroffen sein dürfte und informieren Sie sich über die für mittlere und kleinere Unternehmen von den jeweiligen Bundesländern zur Verfügung gestellten Sofort-Hilfen.
Diese greifen seit dem 27.03.2020 und sind vorerst bis spätestens zum 30.06.2020 abrufbar.
Ob für Sie eine Kreditinanspruchnahme sinnvoll und ratsam erscheint, oder doch vielmehr eine der nunmehr bald bereit gestellten Transferleistungen sowie Zuschüsse in Anspruch genommen werden sollten, entscheiden wir gerne gemeinsam im Rahmen eines ersten Telefonates.
Ebenso sollte baldmöglichst erwogen werden, evt. Stundungen oder Fristverlängerungsanträge bei der für Sie zuständigen Finanzbehörde einzureichen und/oder sogar die Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen (anstelle der Beantragung von Kurzarbeit).
Rufen Sie uns jetzt an und vereinbaren Sie einen Telefontermin mit einem unserer Rechtsanwälte aus dem Sanierungs- und Krisenteam der CLAIM Rechtsanwalts GmbH.
Köln, im April 2020